Zahlen ohne Zwischenräume gliedern in InDesign
Kompatibel: CS3 und höher
In diesem Video zeige ich Euch wie Ihr Zahlen mit Hilfe von Sechstel- oder Achtelgeviert-Zwischenräumen gliedert.
Aber auch, dass Ihr bei einer Bankverbindung (IBAN) besser die Zahlen ohne Zwischenräume gliedern solltet. Warum? Das seht Ihr im Video!
Diesen Tipp habe ich aus dem Buch: Reinzeichnung und Druckvorstufe mit InDesign* von Michael Neuhauser.
Wenn Ihr mehr zu dem Buch wissen möchtet dann schaut doch mal bei diesem Blogbeitrag vorbei: Veredelungen (Prägungen/Lackierungen) anlegen in InDesign Dort haben wir das Buch vorgestellt!
Ich freue mich, wenn Ihr die Tipps und Tricks mit Euren Kollegen und Freunden teilt…
Hinterlasse mir gerne auch einen Kommentar und abonniert kostenlos den Kanal, denn das ist der Applaus eines Bloggers. Danke!
*Die Links zum Amazon-Shop sind Affiliate-Links. Das heißt kommt über diesen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Euch entstehen dabei selbstverständlich keine Mehrkosten. Danke für Eure Unterstützung!
Related Posts
6 Comments
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
// NEWSLETTER

KENNST DU EIGENTLICH DEN InDesign-Blog NEWSLETTER?
Du möchtest immer aktuell informiert werden wenn z.B. ein neues Tutorial-Video online geht? Dann ist der Newsletter der beste Weg!
NEWSLETTER-ANMELDEN
// FACEBOOK GRUPPE

KOMM IN DIE GESCHLOSSENE UND KOSTENLOSE InDesign-Blog FACEBOOK GRUPPE
Hier kannst Du gerne Deine Frage rund um das Thema InDesign stellen und einer der über 1.400 Mitglieder wird bestimmt eine Antwort wissen!
FB-GRUPPE BEITRETEN
// VOREINSTELLUNGEN GUIDE
// SUPPORT BUCHEN

DU BRAUCHST SUPPORT?
In der Planungsphase oder bei der technischen Umsetzung Deiner InDesign Templates für z.B. Magazine, Broschüren oder Bücher? Du suchst Hilfe für den Satz oder die Reinzeichnung? Du willst InDesign besser kennen lernen und bist auf der Suche nach einer Schulung/Coaching (vor Ort/Online)? Oder Du braucht einfach nur die Antwort auf eine knifflige InDesign Aufgabe/Frage? Sprich mich gerne an!
SUPPORT-BUCHEN
Hi Tim,
das Video von Klaas Posselt kannte ich nicht, danke für den Tip. Ich denke, es macht immer Sinn sich mit regulären Ausdrücken – regex – zu befassen, gerade auch in unserer Branche, wenn man mit Mengensatz in InDesign zu tun hat. Ganz unabhängig von der Arbeits- bzw. Entwicklungsumgebung. Mit GREP hat man wirklich was fürs Leben. Sogar MS Word kann mit grep umgehen, damit auch interessant für die manchmal zeitaufwändige Datenaufbereitung.
Servus
Jürgen
Hi Jürgen,
Klaas YT-Kanal ist sowieso Pflicht ;)
Wenn man mit Mengen-Satz zu tun hat dann ist GREP auf jeden fall eine Arbeitserleichterung!
Schönes Wochenende
Tim
Hi Tim,
das Tutorial gefällt mir sehr gut. Mich freut ganz besonders, dass es InDesigner wie Dich gibt, die sich Gedanken über sinnvolle Gliederung machen und darüberhinaus über den Tellerrand blicken. – Hoffe, solche Beispiele machen Schule. – Insofern, bzw. wenn zusätzlich für elektronische Medien publiziert wird, ist Deine Methode sicherlich der Goldstandard.
Die Möglichkeiten mit regulären Ausdrücken bzw. GREP in Indesign zu arbeiten könnten m.E. auch im gezeigten Beispiel sinnvoll angewendet werden. Der Aufwand wäre natürlich erst dann gerechtfertigt, wenn bspw. umfangreiche Listen mit vielen, ggf. Hunderten IBAN-Nrn. zu gliedern wären. Mittels GREP Stil oder auch via JavaSkript. Die Skriptbibliothek von Indesign ist ja schier unerschöpflich. Hat man erst mal Blut geleckt, kommt man nicht mehr los ;-)
Beste Grüße
Jürgen
He Jürgen,
vielen vielen Dank für Deinen Kommentar!
Schön Dich hier auf dem InDesign-Blog zu haben. Freut mich das Dir das Tutorial gefällt :)
Sinnvolle Gliederung sollte doch immer Standard sein. Das haben wir doch schließlich gelernt!
Ich denke auch das GREP für eine Zeile ein bisschen übertrieben ist. Aber wenn es um viele solcher Nummern geht macht es sicherlich Sinn sich da einzuarbeiten bzw. das Video von Klaas anzugucken ;)
Schöne Grüße
Tim
Danke für den Tipp!
Nur nützt er leider nicht viel im Alltag, denn wenn ich eine IBAN kopieren muss dann eigentlich nie von einem InDesign Dokument, sondern aus einem Mail. Insofern ist es unerheblich, ob ich den Zwischenraum auf die eine oder andere Weise setze.
Trotzdem ganz herzlichen Dank, ich schaue mir deine Beiträge immer wieder sehr gern an.
Gruss aus der Schweiz.
Michel
Hi Michel,
sehr gerne ;) Freut mich das Dir der Tipp gefallen hat!
Mein Beispiel war ja auch eher für ein PDF gedacht was dann als Rechnung verschickt wird – wie es häufig der Fall ist :)
Cool das Du meine Beiträge gerne siehst! Das motiviert :)
Schöne Grüße in die Schweiz,
Tim