20 Jahre Adobe InDesign
? Mit diesem Video möchte ich mit Dir zusammen 20 JAHRE InDesign FEIERN ?
Ich zeige im Video zwei meiner Lieblings-Tricks und Du ? ?♂️ kannst auch mitmachen!
Schreib mir Deine Lieblings-Funktion, Tipp/Trick oder Tastaturkürzel unten in die Kommentare?
Ich versuche dann daraus Video-Tutorials ? zu machen und so können wir zusammen in den nächsten Wochen InDesign noch weiter feiern ? ⏫ Viel Spaß mit dem Video!
Für FUNFACTS ? und HINTERGRUNDWISSEN ? zur Geschichte aus 20 Jahren Adobe InDesign bitte hier einfach weiter nach unten Scrolle?
1
Adobe InDesign 1.0 Sneak Peak Demo, mit Steve Jobs, September 1998
So fing alles an! Das Video zeigt Steve Jobs von Apple und Ben Rotholtz von Adobe auf der Seybold-Publishing-Konferenz 1998 wo eine Sneak Preview von K2 (InDesign 1.0) gezeigt wurde!
Adobe InDesign 1.0 Demo auf der Seybold-Publishing-Conference Launch-Keynote, September 1999
Das Video zeigt die Gründer von Adobe – John Warnock und Chuck Geschke – auf der Seybold-Publishing-Konferenz wo InDesign 1.0 mit dem Codenamen „K2“ zum ersten mal von Marc Eaman gezeigt wurde!
Frühere Versionen und Funktionen von Adobe InDesign
Es ist eine InDesign-Geschichtsstunde! In diesem Video führt Andrew Keith Strauss uns durch die ersten beiden Versionen von Adobe InDesign. Er zeigt uns die Funktionen, die jeder hatte (oder vermisste) und wie jede dieser Funktionen die Design-Software weiter in die Zukunft brachte!
Splash-Screens
Hier seht Ihr aller Splash-Screens der InDesign Versionen von 1.0 bis CC 2019
5
„20 Years of Adobe InDesign“ Poster von Tony Harmer
Die Infografik gespickt mit vielen „InFacts“ und allen „Codenamen“ der jeweiligen Versionen zeigt, wie sich die Software in den letzten beiden Jahrzehnten entwickelt hat!
Ich freue mich, wenn Du die Tipps und Tricks mit Deinen Kollegen und Freunden teilst…
Hinterlasse mir gerne auch einen Kommentar und abonniere kostenlos den YouTube-Kanal, denn das ist der Applaus eines Bloggers. Danke!
Related Posts
29 Comments
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
// NEWS
// NEWSLETTER
KENNST DU EIGENTLICH DEN InDesign-Blog NEWSLETTER?
Du möchtest immer aktuell informiert werden wenn z.B. ein neues Tutorial-Video online geht? Dann ist der Newsletter der beste Weg!
NEWSLETTER-ANMELDEN
// FACEBOOK GRUPPE
KOMM IN DIE GESCHLOSSENE UND KOSTENLOSE InDesign-Blog FACEBOOK GRUPPE
Hier kannst Du gerne Deine Frage rund um das Thema InDesign stellen und einer der über 1.400 Mitglieder wird bestimmt eine Antwort wissen!
FB-GRUPPE BEITRETEN
// VOREINSTELLUNGEN GUIDE
// SUPPORT BUCHEN
DU BRAUCHST SUPPORT?
In der Planungsphase oder bei der technischen Umsetzung Deiner InDesign Templates für z.B. Magazine, Broschüren oder Bücher? Du suchst Hilfe für den Satz oder die Reinzeichnung? Du willst InDesign besser kennen lernen und bist auf der Suche nach einer Schulung/Coaching (vor Ort/Online)? Oder Du braucht einfach nur die Antwort auf eine knifflige InDesign Aufgabe/Frage? Sprich mich gerne an!
SUPPORT-BUCHEN
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an die beiden Gewinnerinnen Laura und Wiebke zum neuen Buch “Adobe InDesign CC – Schritt für Schritt zum perfekten Layout” von Markus Wäger aus dem Rheinwerk Verlag!
Vielen vielen Dank auch an alle anderen die mitgemacht haben!
Liebe Grüße,
Tim
Transparenzreduzierungsformat
Wenn ein Dienstleister ein Dokument mit vektorisierten Schriften möchte, dann lege ich eine Minifläche weiß mit einer Transparenz von 50% an den Rand der Seiten. In den Transparenzreduzierungsvorgaben habe ich eine Vorgage angelegt mit hoher Auflösung und „Text in Pfade umwandeln“. Diese aktiviere ich und erstelle das pdf. Der Text in InDesign bleibt editierbar und das pdf enthält keine Schriften.
vielleicht Apfel-Shift-M fur ein Kleinen Zwischenraum einzufügen.
Es gibt keine Lienlibgsfunktion. Alle Funktionen sind geil und sinnvoll in InDesign??
Liebe dieses Programm ??
Meine Lieblingsfunktion: Öffne InDesign… ;-)
Also die Datenzusammenführung und XML-Import sind schon klasse.
Meine Lieblingsfunktion: Strg + Enter
Wenn ich schnell eine Funktion finden will – optimal
Ich mag die Funktion „duplizieren und versetzt einfügen“. Dies ist vor allem beim Erstellen eines Druckbogens sinnvoll, da mehrere Elemente auf einmal, nebeneinander platziert werden können.
Meine Lieblingsfunktion ist und bleibt die Grep-Funktion. Sie hat mir inzwischen schon sehr viel Zeit eingespart.
Unentbehrlich für mich sind die Funktionen der Ausrichten Palette und für viele Bilder das Platzieren im Raster. Und weil mich das Hin- und Herplatzieren und Skalieren bei der Gestaltung mit Bildern zur Auswahl ohne dieses PlugIn verrückt machen würde, kann ich nicht mehr auf „Equalizer“ verzichten.
Die beiden Tastaturkürzel ⌘´ (Einzug bis hierhin) und ⇧⇥ für den rechtsbündigen Tabulator innerhalb eines linksbündigen Fließtexts nutze ich in praktisch jedem Dokument.
Eine meiner Lieblingsfunktionen ist u. a., die Taste „x“, um Vorder- und Hintergrundfarbe zu ändern, „shift-x“, um Vorder- und Hintergrundfarbe zu tauschen, und „d“ oder „#“, um die Farben auf schwarz-weiß zurückzusetzen.
Strg + Z oder Zwischen Auswahl- und Direktauswahl-Werkzeug wechseln mit Strg + Tab.
Sehr unkreativ aber ohne den Klassiker >> copy & paste << wäre aufgeschmissen :)
Wortabstand anpassen:
vergrößern: Befehl+Wahl+CTRL+<
verkleinern: Befehl+Wahl+Rückschritt
Damit lassen sich Texte spationieren, ohne zwischen den Buchstaben das Kerning/die Laufweite zu verändern. Die Abstände werden über Kerningwerte verändert.
… für mich unentbehrlich: Shift + Alt + CMD + V —> An Originalposition einfügen
Das Automatisieren mit Textvariablen ist eine ziemlich coole Funktion, … aber da gibt es noch viele, viele mehr!
Mit einem Skript „textFrame Columns_INCREASE“ und auf einen Tastaturbefehl gelegt, kann ich die Spaltenzahl einer Textbox erhöhen und mit einer Variante davon und einem anderen Tastaturbefehl, die Spaltenzahl verringern, Das spart mir viel Zeit, wenn ich nicht über die Maus das entsprechende Fenster suchen muss.
Mit einem Skript, welches ich mit einem Tastaturbefehl ansteuern kann, kann ich die Zeichenzahl gleich am Ende des Textes einfügen. Es genügt wenn der Cursor irgendwo im Text ist und es funktioniert auch mit Textverkettung über mehrere Seiten. Ist viel schneller als über das Info-Fenster und dank einem Grep, wird mir die Zeichenzahl auch noch rot eingefärbt und ich kann dem Journalisten gleich die richtige Textlänge angeben.
Auch bei mir geht es um CMD-Z (Rückgängig), aber ich habe den Tastaturbefehl auf eine Taste gelegt, nämlich auf § (Auf der Mac-Tastatur, die zweite von links-oben). Und SHIFT-CMD-Z (Wiederholen), habe ich auf SHIFT-§ abgeändert. So kann ich blindlings und einhändig, ohne die Maus in der rechten Hand loszulassen einen Schritt zurück gehen. Für mich ist das sehr praktisch.
Ich liebe den Pathfinder :-)
Ich finde es einfach praktisch, dass man mit gedrückter Alt-Taste Objekte kopieren kann, indem man sie bewegt. So hat man quasi mehr Platz in der Zwischenablage.
Viele Grüße,
Anne
Mein Lieblingsbefehl ist:
Zoomen mit Alt+der Maus scrollen.
Das automatische Platzieren mehrerer Bilder im Raster.
Spart enorm viel Zeit ?
Genau @Patrick, ohne Cmd+z wäre ich sowas von aufgeschmissen, weil ich gerne herumspiele und experimentiere. Mit den Titeln von Rheinwerk hab ich bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht. Super Idee mit der Verlosung.
Transparentfunktion gefällt mir immer schon sehr…übernehmen von Objekten direkt aus Illustrator…das Buch ist bestimmt Klasse und ich würde noch viele mehr Lieblingsfunktionen finden :-)
Für mich seit Version 1 megapraktisch und vielgenutzt: Die Bezugspunkte zum Ausrichten eines Objektes.
Mein Lieblingsbefehl ist und Bleibt CMD + Z für Rückgängig :D
Ich liebe es zu experimentieren und von daher brauche ich den Befehl einfach zu oft. Das Ergebnis sollte ja perfekt werden :)
Danke für die tolle Chance das Buch zu gewinnen. Würde mich sehr freuen weitere neue Funktionen und Anregungen im Buch zu finden.
Seite anpassen – Befehl+0
Großartige Sammlung.
Vielen Dank.