Zitate per GREP formatieren in InDesign
Kompatibel: CS3 und höher
In diesem Video zeige ich Dir wie Du ganz einfach mit Hilfe von GREP ein „Zitat“ MIT NUR 1 KLICK formatieren kannst!
Im Bonus-Tipp schauen wir uns an wie Du die Anführungszeichen/Klammern vergrößern kannst OHNE die Punktgröße zu ändern. ⏫ Viel Spaß!
Ich freue mich, wenn Ihr die Tipps und Tricks mit Euren Kollegen und Freunden teilt…
Hinterlasse mir gerne auch einen Kommentar und abonniert kostenlos den YouTube-Kanal, denn das ist der Applaus eines Bloggers. Danke!
Related Posts
2 Comments
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..
// NEWS
// NEWSLETTER

KENNST DU EIGENTLICH DEN InDesign-Blog NEWSLETTER?
Du möchtest immer aktuell informiert werden wenn z.B. ein neues Tutorial-Video online geht? Dann ist der Newsletter der beste Weg!
NEWSLETTER-ANMELDEN
// FACEBOOK GRUPPE

KOMM IN DIE GESCHLOSSENE UND KOSTENLOSE InDesign-Blog FACEBOOK GRUPPE
Hier kannst Du gerne Deine Frage rund um das Thema InDesign stellen und einer der über 1.400 Mitglieder wird bestimmt eine Antwort wissen!
FB-GRUPPE BEITRETEN
// VOREINSTELLUNGEN GUIDE
// SUPPORT BUCHEN

DU BRAUCHST SUPPORT?
In der Planungsphase oder bei der technischen Umsetzung Deiner InDesign Templates für z.B. Magazine, Broschüren oder Bücher? Du suchst Hilfe für den Satz oder die Reinzeichnung? Du willst InDesign besser kennen lernen und bist auf der Suche nach einer Schulung/Coaching (vor Ort/Online)? Oder Du braucht einfach nur die Antwort auf eine knifflige InDesign Aufgabe/Frage? Sprich mich gerne an!
SUPPORT-BUCHEN
Hallo Olaf,
vielen vielen Dank für Deinen ausführlichen Kommentar!
Das wird bestimmt vielen helfen die bei meinem Tipp an grenzen Stoßen was den Namen angeht!
Ich wollte auch zeigen das jemand der KEIN GREP kann sich trotzdem das Leben einfach machen kann :) Es geht ja auch die Namen hintereinander weg mit Pipe ([ALT] + [7]) zu schreiben wenn es mehrere Autoren gibt z.B. Karl Schmitz|Lisa Müller|Erwin Trotz usw. Das ist NATÜRLICH viel mehr Arbeit als einmal den GREP zu schreiben ;)
Danke nochmal und liebe Grüße
Tim
Noch flexibler wird es, wenn man den Namen (hier gehen wir einfach mal von Vor- und Nachnamen aus) per RegEx erfasst. Der Name besteht aus zwei Worten, von einem Leerzeichen getrennt, und steht immer an letzter Stelle vor den schließenden Klammern. Von dieser wird er durch ein Leerzeichen getrennt.
Wirken sollte daher folgender Platzhalter:
\w*\s\w*(?=\s\«)
Mit \w*\s\w* werden der Vor- und Nachname erfasst. Mit (?=\s\«) wird nur direkt vor den schließenden Klammern und dem Leerzeichen geschaut. Somit kann jder beliebige Name verwendet werden. Noch weiter kann man es noch treiben, wenn man Namen wie „Platon“ oder „Aristoteles“ abgreifen möchte: mit (\w*\s\w*(?=\s\«))|(\w*(?=\s\«)) werden Einzelnamen und Namen mit Vor- und Nachnamen erfasst.