SNEAK PEEK – DUDEN – InDesign CC
Kompatibel: CC und höher
Adobe integriert Duden-Korrekturlösungen in InDesign, InCopy und InDesign Server
Ab der nächsten Version von InDesign sind die professionellen Duden-Korrekturlösungen nativ integriert und als Standard-Wörterbuch ausgewählt, sobald InDesign in deutscher Sprache installiert ist. Du kannst das neu integrierte Duden Wörterbuch für bessere Worttrennungen und eine hochwertige Rechtschreibprüfung mit aussagekräftigen Vorschlägen für eine einheitliche Schreibweise nutzen. Der sprachliche Inhalt entspricht den Dudenwerken und wird von der Dudenredaktion erstellt und gepflegt.
Wie Du das Duden Wörterbuch in InDesign anwendest und was es im Detail für Vorteile gegenüber den alten Wörterbüchern wie z.B. Hunspell oder Proximity hat zeige ich Dir in diesem Video ⏫ Viel Spaß!
Die Rechtschreibprüfung
Mit Duden gibt es nun vier verschiedene Prüfstile für die Rechtschreibprüfung. Diese können in den Voreinstellungen im Bereich Wörterbuch verändert werden.
Duden (Standardeinstellung)
Wenn Du Wert auf eine einheitliche Schreibweise in Deinem Dokument legst und sichergehen möchtest, dass immer nur eine Variante (Delphin oder Delfin) im Dokument vorkommt, wähle die Standardeinstellung „Duden“. Die Schreibweisen richten sich nach den Empfehlungen der Dudenredaktion.
Duden: Konservativ
Es werden die Schreibweisen akzeptiert, die bereits vor der Rechtschreibreform existierten, sofern sie immer noch gültig sind. So werden zum Beispiel Delphin und Joghurt als richtig akzeptiert und Delfin und Jogurt als falsch gekennzeichnet.
Duden: Presseagenturen
Folgt der Auswahl der Schreibvarianten, wie sie von einer Reihe von Presseagenturen in Deutschland festgelegt wurden. Für Einzelheiten siehe www.die-nachrichtenagenturen.de
Duden: Tolerant
Es werden nur Wörter mit ungültiger Schreibweise markiert.
Die Silbentrennung
Für die Silbentrennung bietet Duden vier verschiedene Trennstile. Diese können im Absatzformat verändert werden.
Alle
Damit sind auch Trennungen zulässig, die zwar nicht gegen die Rechtschreibregeln verstoßen, aber sinnentstellend sein können (z. B. »bein-halten« oder »Urin-stinkt«).
Alle außer unästhetische (Standardeinstellung)
Als Trennstellen kommen alle regelgerechten Stellen infrage (z. B. »hi-n-ü-ber«) mit Ausnahme solcher, die sinnentstellend sein können (z. B. »bein-halten« oder »Urin-stinkt«).
Bevorzugt ästhetisch
Neben Wörtern mit definierten ästhetischen Trennstellen (s. Tabelle) werden auch längere Wörter (ab sechs Zeichen) getrennt, für die keine ästhetische Trennstelle definiert ist (z. B. »kontrovers« oder »Ligatur«).
Ästhetisch
Es werden ausschließlich Trennungen eingefügt, die als ästhetisch definiert sind (z. B. »Auto-bahn«, nicht aber »Au-tobahn«). Ästhetische Trennungen orientieren sich an Wortgrenzen und Sinneinheiten.
Die neue Funktion wird auch von Klaas Posselt von einmanncombo.de und Haeme Ulrich von publishingblog.ch jeweils in einem eigenen Video vorgestellt, da erfährst Du noch ein paar andere Details:
Ich freue mich, wenn Ihr die Tipps und Tricks mit Euren Kollegen und Freunden teilt…
Hinterlasst mir gerne auch einen Kommentar und abonniert kostenlos den Kanal, denn das ist der Applaus eines Bloggers. Danke!
Related Posts
5 Comments
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..
// NEWS
// NEWSLETTER

KENNST DU EIGENTLICH DEN InDesign-Blog NEWSLETTER?
Du möchtest immer aktuell informiert werden wenn z.B. ein neues Tutorial-Video online geht? Dann ist der Newsletter der beste Weg!
NEWSLETTER-ANMELDEN
// FACEBOOK GRUPPE

KOMM IN DIE GESCHLOSSENE UND KOSTENLOSE InDesign-Blog FACEBOOK GRUPPE
Hier kannst Du gerne Deine Frage rund um das Thema InDesign stellen und einer der über 1.400 Mitglieder wird bestimmt eine Antwort wissen!
FB-GRUPPE BEITRETEN
// VOREINSTELLUNGEN GUIDE
// SUPPORT BUCHEN

DU BRAUCHST SUPPORT?
In der Planungsphase oder bei der technischen Umsetzung Deiner InDesign Templates für z.B. Magazine, Broschüren oder Bücher? Du suchst Hilfe für den Satz oder die Reinzeichnung? Du willst InDesign besser kennen lernen und bist auf der Suche nach einer Schulung/Coaching (vor Ort/Online)? Oder Du braucht einfach nur die Antwort auf eine knifflige InDesign Aufgabe/Frage? Sprich mich gerne an!
SUPPORT-BUCHEN
Endlich ist der Duden drin.
Vielen Dank für die kurze und knackige Einführung.
Hallo Ingo,
vielen Dank für Deinen Kommentar!
Ja die DUDEN integration war lange überfällig…
Freut mich das Dir die kurze und knackige Einführung gefallen hat :)
Schöne Grüße
Tim
Wirklich großartig. Wir setzen schon seit der allerersten Version auf die Duden-Trennung. Gar kein Vergleich mit Proximity, und auch Hunspell war eine Enttäuschung.
He Bernd,
danke für Dein Feedback!
Ja Proximity und Hunspell waren nicht der Knaller ;)
Die Integration von DUDEN ist ein sehr großer und guter Schritt von Adobe.
Dafür haben auch einige Leute hinter den Kulissen SEHR STARK gearbeitet!
Grüße
Tim
[…] Gouder, InDesign Blog: Blogeintrag, […]